Mango Kulfi ist ein beliebtes indisches Eisdessert, das Tradition mit tropischem Geschmack vereint. Seine Ursprünge reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, zur Zeit des Mogulreichs, als die königlichen Küchen Delhis Kulfi herstellten, indem Milch langsam mit Pistazien und Safran eingekocht und anschließend mit einer Salz-Eis-Mischung gefroren wurde. Das Wort „Kulfi“ stammt vom persischen „qulfi“ und bedeutet „bedeckter Becher“, was den kulturellen Austausch jener Zeit widerspiegelt. Im Laufe der Jahre entwickelten sich regionale Varianten, und Mango – die beliebteste Sommerfrucht Indiens – wurde zu einer besonders geschätzten Zutat. Cremig, dicht und intensiv im Geschmack ist Mango Kulfi mehr als nur ein Dessert: Es ist eine nostalgische Hommage an indisches Erbe und saisonale Freude, genossen bei Festen, Familientreffen und Straßenständen im ganzen Land.
Rezept für Mango Kulfi
Zutaten
- 1 Dose (400g) gesüßte Kondensmilch
- ½ Tasse Mangopüree (frisch oder aus der Dose)
- ½ Tasse Sahne (am besten Vollfett)
- 10–12 blanchierte Mandeln, gehackt
- 8 Kulfi-Formen
- Essbare Silberfolie (optional zur Dekoration)
Zubereitung
- Mischung vorbereiten
- In einer Schüssel Kondensmilch, Mangopüree und Sahne gut vermengen.
- Gründlich verrühren, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Die meisten gehackten Mandeln untermischen, einige für die Garnitur aufheben.
- Einfüllen und Einfrieren
- Mischung in Kulfi-Formen oder kleine Becher füllen.
- Gut abdecken und einfrieren.
- Mindestens 6–8 Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.
Servieren
- Formen aus dem Gefrierfach nehmen und 1–2 Minuten stehen lassen.
- Vorsichtig mit einem Messer herauslösen.
- Mit restlichen Mandeln und Silberfolie garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Tipp: Für einen traditionellen Geschmack eine Prise Kardamom oder Safran hinzufügen oder Pistazien für eine reichhaltigere Textur untermischen.