Südindischer Zitronenreis

Oktober 13, 2025

Ein Grundnahrungsmittel in ganz Südindien, Zitronenreis (oder Chitranna), ist ein einfaches, aber lebendiges Gericht, das die spritzige Frische der Zitrone mit erdigen Gewürzen ausbalanciert. Schnell zubereitet, verwandelt er schlichten gekochten Reis in etwas Erfrischendes und Aromatisches – ein Favorit sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe. Mit dem Knuspern von Erdnüssen, dem Duft von Curryblättern und dem frischen Kick von Zitronensaft ist er echtes Soulfood, das wie Sonnenschein auf dem Teller schmeckt.

Zutaten

  • 1 Teelöffel Koriandersamen
  • 2 Esslöffel Speiseöl (z. B. Pflanzenöl, Sonnenblumenöl oder Sesamöl)
  • 1 Teelöffel Senfsamen
  • 3–4 Curryblätter
  • 2 grüne Chilischoten, längs eingeschnitten
  • 2,5 cm frischer Ingwer, gerieben
  • ½ Tasse geröstete, ungesalzene Erdnüsse
  • 1 Teelöffel Kurkumapulver
  • Saft von 2 mittelgroßen Zitronen
  • 2 Tassen gekochter Basmati-Reis (oder abgekühlte Reste vom Vortag)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Koriander rösten und mahlen
    In einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze die Koriandersamen etwa 1 Minute rösten, bis sie duften. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und grob mahlen. Beiseitestellen.
  2. Öl erhitzen und temperieren
    In derselben Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es schimmert. Senfsamen, Curryblätter und die eingeschnittenen grünen Chilischoten hinzufügen. Braten, bis die Senfsamen nicht mehr springen.
  3. Ingwer und Erdnüsse anrösten
    Geriebenen Ingwer und Erdnüsse hinzufügen. Etwa 1 Minute braten, bis die Erdnüsse leicht gebräunt und aromatisch sind.
  4. Kurkuma dazugeben
    Das Kurkumapulver einrühren, alles schnell vermengen und die Hitze ausschalten.
  5. Zitronensaft hinzufügen
    Sofort den frischen Zitronensaft hineingeben und gründlich mit der Gewürzmischung verrühren.
  6. Mit Reis vermengen
    Den gekochten Reis, den gemahlenen Koriander und Salz hinzufügen. Alles vorsichtig unterheben, sodass die Reiskörner locker bleiben und gleichmäßig mit den Gewürzen überzogen sind.

Serviervorschlag

Zitronenreis kommt am besten auf einer großen, flachen Platte zur Geltung, damit die goldgelben Körner im Licht glänzen. Mit frischen Curryblättern, zusätzlichen gerösteten Erdnüssen und Zitronenspalten garnieren. Traditionell wird er mit frischem Joghurt, einem knusprigen Papadam oder etwas scharfem Pickle serviert – ein unwiderstehlicher Kontrast von Aromen und Texturen. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren, damit das Zitrusaroma besonders zur Geltung kommt.

Kulturelle Bedeutung

In Südindien ist Zitronenreis mehr als nur eine schnelle Mahlzeit – er hat eine tiefe kulturelle und spirituelle Bedeutung. Oft wird er bei Tempelfesten zubereitet und als Prasadam (heilige Speiseopfergabe) verteilt, wo er Reinheit, Frische und die Freude an einfachen Aromen symbolisiert. Die leuchtend gelbe Farbe durch Kurkuma gilt als glücksbringend, während die Zitrone eine reinigende, kühlende Wirkung hat – perfekt für das tropische Klima. Ob bei Festen, in Lunchboxen oder als Tempelopfer: Zitronenreis bleibt ein zeitloses Symbol für das kulinarische Erbe Südindiens.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Don't Miss