Dussehra: Der Triumph des Lichts über die Dunkelheit (2. Oktober 2025)

September 15, 2025

Wenn der Monsun nachlässt und der Herbst Indien in goldene Farben taucht, kommt Dussehra – auch Vijayadashami genannt – wie eine Flamme der Hoffnung. Im Mittelpunkt steht die zeitlose Geschichte von Lord Ramas Sieg über den Dämonenkönig Ravana, eine Geschichte, die seit Jahrhunderten erzählt wird und uns daran erinnert, dass Gerechtigkeit, auch wenn sie auf die Probe gestellt wird, immer siegt.

In Nordindien nimmt das Fest eine spektakuläre Form an. Hoch aufragende Puppen von Ravana, Meghnath und Kumbhkaran erheben sich gegen den Abendhimmel, nur um dann von Feuer und Feuerwerk verschlungen zu werden. Menschenmengen versammeln sich, ihre Gesichter vom Schein des Feuers beleuchtet, während die Nacht zur Bühne für den Sieg des Guten über das Böse wird. Das Ramlila, eine theatralische Nacherzählung des Ramayana, wird in Dörfern und Städten gleichermaßen aufgeführt, wobei seine Dialoge, Musik und Hingabe die Gemeinschaften miteinander verbinden.

Weiter südlich verläuft die Feier anders, aber nicht weniger lebhaft. Prozessionen füllen die Straßen mit Tänzern, Musikern und geschmückten Festwagen, die alle eine jahrhundertealte Tradition widerspiegeln. Familien schmücken ihre Häuser mit Blumen, Musik- und Tanzschulen zeigen ihre Darbietungen, und Gebete werden an die Göttin Chamundeshwari gerichtet, die als strenge Beschützerin verehrt wird. In Mysuru ist die berühmte Dussehra-Prozession – mit prächtig geschmückten Elefanten und in der Sonne glänzenden Sänften – nach wie vor ein atemberaubendes Spektakel des kulturellen Erbes.

In ganz Indien markiert Dussehra auch das Ende von Navaratri, den neun Nächten, die der Göttin in ihren vielen Formen gewidmet sind. In Gujarat und Maharashtra pulsieren die Nächte mit Garba und Dandiya, Tanzkreisen, die Freude und Hingabe verkörpern. In Nepal, wo das Fest als Dashain bekannt ist, kommen Familien zusammen, Ältere segnen die Jungen, und Drachen steigen in den Himmel, um Gebete in den Wind zu tragen.

Dussehra ist mehr als ein Ritual – es ist eine Erinnerung. Das Böse mag sich hoch erheben, aber es verbrennt zu Asche vor der Wahrheit. Und wenn die Flammen erlöschen, bleibt im Herzen Hoffnung, Mut und das Versprechen des Lichts zurück.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Don't Miss